Produkt zum Begriff Kurbelarme:
-
HOPE Werkzeug für EVO Kurbelarme
HOPE Werkzeug für EVO Kurbelarme Dieses Werkzeug wird benötigt um eine Hope EVO Kurbelgarnitur fachgerecht zerlegen oder montieren zu können. Das Tool dient zum Lösen und Festziehen der Endkappe und Kurbelschraube. technische Daten: Material: Aluminium Kompatibilität: Hope EVO Kurbelgarnituren (nicht kompatibel mit Hope E-Bike Kurbelarmen!) Farbe: silber Gewicht laut Hersteller: k.A. Gewicht selbst gewogen: 20g Lieferumfang: 1x HOPE Werkzeug für EVO Kurbelarme
Preis: 10.50 € | Versand*: 3.95 € -
SRAM Force DUB Kurbelarme Carbon Road
SRAM Force DUB Kurbelarme Carbon Road Iridescent Optisch dezent, mit einem Hauch von Glanz - diesen Spagat schafft die neue Force Gruppe mit ihrem Iridescent-Look. Technisch baut die Gruppe auf der Vorgängergeneration auf, mit einigen Upgrades aus der RED Topgruppe und neuen Technologien. Gleich geblieben ist die große Vielseitigkeit und Anpassbarkeit der Force Gruppe. Vom 1-fach XPLR Setup für Gravelbikes bis hin zum reinrassigen Rennrad mit 2-fach Antrieb bietet die Force viele durchdachte Übersetzungsvarianten. Für ein effizientes Training gibt es für jede Kurbelversion das passende Quarq-Powermeter-Upgrade. Mit dem bewährten AXS-Standard kannst Du das Schaltverhalten an Deine Bedürfnisse anpassen und AXS-Komponenten aus anderen Schaltgruppen oder Zusatzshifter in Dein Setup integrieren. Die Force Carbon-Kurbelarme kombinieren niedriges Gewicht und hohe Steifigkeit. Ausgestattet mit der bewährten DUB-Kurbelwelle ist die Force Kurbel mit allen gängigen Tretlagergehäusen mit dem passenden DUB Innenlager kompatibel. Die 8-Bolt-Direct-Mount Aufnahme kann sowohl 2-fach Kettenblätter als auch 1-fach Kettenblätter aufnehmen. technische Daten: Einsatzbereich: Rennrad, Gravel, Cyclocross Material Kurbelarme: UD Carbon Material Kurbelwelle: Aluminium Durchmesser Kurbelwelle: 28,99 mm Kurbellängen: 165; 167,5; 170; 172,5; 175 oder 177,5 mm Spider-/Kettenblattaufnahme: SRAM Direct-Mount | 8-Loch Material Kettenblatt: Aluminium Kettenblatt Abstufung: ohne; 1-fach oder 2-fach möglich Kettenlinie: 45 mm Q-Faktor: 145 mm Kompatibilität Innenlager: SRAM DUB Road (optional, nicht im Lieferumfang enthalten) Fahrergewicht: k.A. Farbe: schwarz glänzend, Iridescent Gewicht laut Hersteller: k.A Gewicht selbst gewogen: 476g (170 mm) Lieferumfang: SRAM Force DUB Kurbelarme Iridescent, ohne Kettenblätter und ohne Innenlager Montageanleitung: SRAM eTap AXS Gruppe DE | EN | F
Preis: 187.50 € | Versand*: 3.95 € -
ROTOR Kurbelarme ALDHU für Rennrad 150 mm
ROTOR Kurbelarme ALDHU für Rennrad Mit der ALDHU bringt ROTOR die leichteste Aluminium Kurbel in ihrer Firmengeschichte auf dem Markt. Der Name ist eine Abkürzung für den legendären Tour de France Anstieg von Alpe d'Huez, an dem Carlos Sastre 2008 mit Rotor Q-Rings den Grundstein zum Tour Gesamtsieg legte und ROTOR damit einen der größten Siege der Firmengeschichte bescherte. Zur größtmöglichen Anpassbarkeit ist das ALDHU Kurbelsystem modular aufgebaut. So kann über 2 verschiedene Wellen die Kettenlinie für Disc- und Felgenbremsnaben angepasst werden und der 110 Millimeter 4-Loch Spider kann gegen ROTORs neue Direct Mount Kettenblatt Kombinationen oder gegen ein 1-fach Direct-Mount Kettenblatt getauscht werden. Für die optimale Einstellung von den ovalen ROTOR Q-Rings Kettenblättern, wurde das OCP-System (Optimum-Chainring-Position) weiter verfeinert. Über eine Kombination aus verschiedenen Positionen der Kurbelarme auf der Kurbelwelle und einer feingerasterten Spideraufnahme kann die Position der Kettenblätter in 1-Grad Schritten angepasst werden. Die Kurbelarme aus ultraleichtem Aluminium 7055 werden mit Rotors bewährten Trinity Drilling System hergestellt. In der gesamten Länge des Kurbelarmes wird in 3 Kanälen Material aus der mittigen, neutralen Faser der Kurbelarme entfernt. Dieses Material trägt nur in geringem Maß zu Tragfähigkeit eines Bauteils bei und kann ohne negative Folgen weggelassen werden. Die nötige Steifigkeit und Stabilität wird mit Leichtbaukonstruktion über große Außendurchmesser erreicht. Die passenden ALDHU Kurbelachsen sind mit 30 mm Außendurchmesser können mit entsprechenden Innenlagern in Rahmen mit PF30, BSA, BBright (Cervélo) und BB30 Tretlagergehäuse gefahren werden. HINWEIS: Entgegen der Abbildung werden nur die Kurbelarme geliefert. Passende Kettenblätter und Kurbelachsen findest Du bei uns im Shop. technische Daten: Einsatzbereich: Rennrad, Cyclocross, Triathlon Material Kurbelarme: Alumini
Preis: 219.50 € | Versand*: 3.95 € -
RACE FACE Kurbelarme Aeffect R 170 mm
RACE FACE Kurbelarme Aeffect R 137 mm Welle Die Aeffect R Kurbel bietet hohe Steifigkeit und Anpassbarkeit zu einem niedrigen Preis. Um das Gewicht niedrig zu halten besitzt die aus Aluminium 7050 geschmiedete und anschließend gefräste Kurbel an der Rückseite großflächige Aussparungen. Der Clou an der Aeffect ist das CINCH System. Über ein integriertes Wellenprofil im rechten Kurbelarm kann der Spider einfach und schnell montiert, wie demontiert werden. Der Spider wird anschließend mit einem Lockring gesichert. Die Montage erfolgt über einen handelsüblichen Innenlagerschlüssel für Cartridge Lager. technische Daten: Einsatzbereich: Trail, All-Mountain, Enduro Material Kurbelarme: Aluminium Material Kurbelwelle: Aluminium 7050 Durchmesser Kurbelwelle: 24 mm, Länge: 137 mm Kurbelarmlängen: 165, 170 oder 175 mm Spider-/Kettenblattaufnahme: Race Face Cinch Kettenlinie: abhängig vom verbauten Spider Q-Faktor: 175 mm Kompatibilität Innenlager: BSA, BB86/92, alle für 24 mm Wellendurchmesser (teilweise mit optionalen Spacern) max. Fahrergewicht: k.A. Finish: matt Farbe schwarz Gewicht laut Hersteller: 632g (inklusive 32T DM Aluminium Kettenblatt) Gewicht selbst gewogen: 569g (175 mm) Lieferumfang: linker und rechter Kurbelarm inklusive Kurbelwelle, ohne Kettenblatt und ohne Innenlager
Preis: 134.50 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie befestige ich Fahrradpedale sicher an meinem Fahrrad?
1. Schraube die Pedale mit einem Pedalschlüssel fest an die Kurbelarme. 2. Achte darauf, dass die Pedale richtig herum montiert sind (rechts und links). 3. Verwende bei Bedarf zusätzlich Montagepaste oder -fett, um ein sicheres Anziehen zu gewährleisten.
-
Bewegt sich der Fahrradsattel bei meinem Fahrrad?
Es ist möglich, dass sich der Fahrradsattel während der Fahrt leicht bewegt. Dies kann aufgrund von Vibrationen und Erschütterungen auftreten. Um dies zu verhindern, können Sie sicherstellen, dass der Sattel richtig angezogen ist und gegebenenfalls eine Sattelklemme verwenden.
-
Welches Fahrradschloss empfehlen Sie, um mein Fahrrad optimal zu sichern?
Ein hochwertiges Bügelschloss oder Faltschloss mit einer robusten Verriegelung ist ideal, um Ihr Fahrrad sicher zu sichern. Achten Sie darauf, dass das Schloss aus gehärtetem Stahl besteht und über ein Sicherheitszertifikat verfügt. Zusätzlich empfehle ich, das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand wie einem Fahrradständer oder einem Geländer anzuschließen.
-
Welches Fahrradschloss empfehlen Sie, um mein Fahrrad sicher zu verschließen?
Ein Bügelschloss oder ein Faltschloss sind sehr sichere Optionen, da sie schwer aufzubrechen sind. Achte darauf, dass das Schloss eine hohe Sicherheitsstufe hat und aus gehärtetem Stahl besteht. Zusätzlich empfehle ich, das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand anzuschließen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kurbelarme:
-
EASTON Kurbelarme EC90 SL Carbon 175 mm
EASTON Kurbelarme EC90 SL Carbon Es ist kein Zufall, dass die Easton EC90 SL optisch an die ultraleichte Race Face Next SL Mountainbike Kurbel erinnert. Durch einen regen Technologieaustausch zwischen den Schwesterunternehmen, konnte Easton die besten Features der Next SL übernehmen und in ein Highend-Kurbelsystem für Rennrad, Gravel und Cyclocross integrieren. Die Basis des Kurbelsystems bilden die hohlen Carbon Kurbelarme, die nicht nur durch ihr Design und ihr geringes Gewicht überzeugen, sondern auch enorme Steifigkeit mitbringen. Um das Gewicht weiter zu drücken, besteht die 30 Millimeter starke Kurbelwelle aus Aluminium und kann sowohl an Rahmen mit BSA Gewinden, als auch mit PressFit Standard montiert werden. Durch diese Bauweise belastet die EC90 SL die Waage gerade einmal mit 357 Gramm (Kurbelarme und Kurbelwelle) und zählt somit zu den leichtesten Kurbeln am Markt. Der Clou des Kurbelsystems ist jedoch das von Race Face adaptierte Cinch System. Dieses Baukastensystem erlaubt ein Anpassen der Kurbel im Handumdrehen an den jeweiligen Einsatzzweck. Der rechte Kurbelarm kann über einen integrierten Abzieher mit einem 6-Kant Schlüssel demontiert werden und das Kettenblatt mit einem handelsüblichen Innenlagerschlüssel für Cartridge Lager getauscht, oder gegen einen 2-fach Spider ersetzt werden. Die Kurbelwelle und der linke Kurbelarm können im Rahmen verbleiben. Erhältlich ist die Easton EC90 SL Carbon mit Kurbellängen von 170, 172,5 und 175 Millimetern. technische Daten: Einsatzbereich: Rennrad, Cyclocross, Gravel Material Kurbelarme: UD Carbon Material Kurbelwelle: Aluminium Durchmesser Kurbelwelle: 30 mm (Cinch System) Kurbelarmlänge: 170, 172,5 oder 175 mm Spider-/Kettenblattaufnahme: Cinch System Q-Faktor: 149 mm (inklusive Pedalwasher Unterlegscheiben) Kompatiblität Innenlager: BB86, BSA 68 mm, PF30 68 mm, BB30 68 mm, BBright, BB386 Fahrergewicht: k.A. Finish: UD Carbon matt Farbe Decals: silbergrau Gewicht laut Hersteller:
Preis: 347.50 € | Versand*: 3.95 € -
SRAM Force DUB Wide Kurbelarme Carbon Road
SRAM Force DUB Wide Kurbelarme Carbon Road Iridescent Optisch dezent, mit einem Hauch von Glanz - diesen Spagat schafft die neue Force Gruppe mit ihrem Iridescent-Look. Technisch baut die Gruppe auf der Vorgängergeneration auf, mit einigen Upgrades aus der RED Topgruppe und neuen Technologien. Gleich geblieben ist die große Vielseitigkeit und Anpassbarkeit der Force Gruppe. Vom 1-fach XPLR Setup für Gravelbikes bis hin zum reinrassigen Rennrad mit 2-fach Antrieb bietet die Force viele durchdachte Übersetzungsvarianten. Für ein effizientes Training gibt es für jede Kurbelversion das passende Quarq-Powermeter-Upgrade. Mit dem bewährten AXS-Standard kannst Du das Schaltverhalten an Deine Bedürfnisse anpassen und AXS-Komponenten aus anderen Schaltgruppen oder Zusatzshifter in Dein Setup integrieren. Die Carbon-Kurbelarme kombinieren niedriges Gewicht und hohe Steifigkeit. Ihre gegenüber der Standard-Kurbel um 5 Millimeter verbreiterte DUB-Wide Kurbelwelle sorgt für eine um 2,5 Millimeter nach außen geschobene Kettenlinie und somit mehr Reifenfreiheit Mit dem passenden DUB-Wide-Innenlager ist die Kurbel mit allen gängigen Tretlagergehäusen kompatibel. HINWEIS: Die DUB Wide Kurbel ist bei der Verwendungs eines 2-fach Antriebs nur mit dem SRAM Force eTap AXS Wide Umwerfer kompatibel. technische Daten: Einsatzbereich: Rennrad, Gravel, Cyclocross Material Kurbelarme: UD Carbon Material Kurbelwelle: Aluminium Durchmesser Kurbelwelle: 28,99 mm Kurbellängen: 165; 167,5; 170; 172,5; 175 oder 177,5 mm Spider-/Kettenblattaufnahme: SRAM Direct-Mount | 8-Loch Material Kettenblatt: Aluminium Kettenblatt Abstufung: ohne; 1-fach oder 2-fach möglich Kettenlinie: 47,5 mm Q-Faktor: 150 mm Kompatibilität Innenlager: SRAM DUB Road Wide (optional, nicht im Lieferumfang enthalten) Fahrergewicht: k.A. Farbe: schwarz glänzend, Iridescent Gewicht laut Hersteller: k.A Gewicht selbst gewogen: 472g (165 mm) Lieferumfang: SRAM Force DUB Wide Kurbelar
Preis: 187.50 € | Versand*: 3.95 € -
ROTOR Kurbelarme VEGAST für Rennrad 172,5 mm
ROTOR Kurbelarme VEGAST für Rennrad Die Rotor VEGAST Kurbelarme bieten eine preisgünstige Alternative zu den ultraleichten ALDHU Aluminium Kurbelarmen. Als Hommage an die Erfolge der Rotor Pro-Tour Fahrer bei den großen Landesrundfahrten, setzt sich der Name VEGAST aus 3 legendären Pässen der Grand Tours zusammen (VEleta-GAlibier-STelvio = VEGAST). Zur größtmöglichen Anpassbarkeit ist das VEGAST Kurbelsystem modular aufgebaut. So kann über 2 verschiedene Wellen die Kettenlinie für Disc- und Felgenbremsnaben angepasst werden und der 110 Millimeter 4-Loch Spider kann gegen ROTORs neue Direct Mount Kettenblatt Kombinationen getauscht werden. Für die optimale Einstellung von den ovalen ROTOR Q-Rings Kettenblättern, wurde das OCP-System (Optimum-Chainring-Position) weiter verfeinert. Über eine Kombination aus verschiedenen Positionen der Kurbelarme auf der Kurbelwelle und einer feingerasterten Spideraufnahme kann die Position der Kettenblätter in 1-Grad Schritten angepasst werden. Für die Anpassung und Montage der Kettenblätter und der Kurbel ist lediglich ein 10 Millimeter 6-Kant Schlüssel notwendig. Die Kurbelachsen sind mit 30 mm Außendurchmesser als BB30 ausgeführt und können über entsprechende Innenlager in Rahmen mit BSA, BBright (Cervélo) und BB30 Innenlager gefahren werden. HINWEIS: Entgegen der Abbildung werden nur die Kurbelarme geliefert. Passende Kettenblätter und Kurbelachsen findest Du bei uns im Shop. technische Daten: Einsatzbereich: Rennrad, Cyclocross, Triathlon Material Kurbelarme: Aluminium 6082 Kurbellängen: 170, 172,5 oder 175,0 mm Kompatibilität Kettenblätter: Rotor ALDHU Kettenblattabstufung: 2-fach Kettenblattmontage: Direct Mount (Rotor ALDHU 2-fach Spiderrings) oder Rotor ALDHU 110 mm 4-Arm Spider (Shimano asymmetrisch) Q-Faktor: 148 mm (Felgenbremse) oder 153 mm (Scheibenbremse) Kettenlinie: 43,5 mm (Felgenbremse) oder 46 mm (Scheibenbremse) Kompatibilität Innenlager: BSA, ITA, BB86, BB30, BB30A, PF30, BBR
Preis: 144.50 € | Versand*: 3.95 € -
ROTOR Kurbelarme ALDHU für Rennrad 172,5 mm
ROTOR Kurbelarme ALDHU für Rennrad Mit der ALDHU bringt ROTOR die leichteste Aluminium Kurbel in ihrer Firmengeschichte auf dem Markt. Der Name ist eine Abkürzung für den legendären Tour de France Anstieg von Alpe d'Huez, an dem Carlos Sastre 2008 mit Rotor Q-Rings den Grundstein zum Tour Gesamtsieg legte und ROTOR damit einen der größten Siege der Firmengeschichte bescherte. Zur größtmöglichen Anpassbarkeit ist das ALDHU Kurbelsystem modular aufgebaut. So kann über 2 verschiedene Wellen die Kettenlinie für Disc- und Felgenbremsnaben angepasst werden und der 110 Millimeter 4-Loch Spider kann gegen ROTORs neue Direct Mount Kettenblatt Kombinationen oder gegen ein 1-fach Direct-Mount Kettenblatt getauscht werden. Für die optimale Einstellung von den ovalen ROTOR Q-Rings Kettenblättern, wurde das OCP-System (Optimum-Chainring-Position) weiter verfeinert. Über eine Kombination aus verschiedenen Positionen der Kurbelarme auf der Kurbelwelle und einer feingerasterten Spideraufnahme kann die Position der Kettenblätter in 1-Grad Schritten angepasst werden. Die Kurbelarme aus ultraleichtem Aluminium 7055 werden mit Rotors bewährten Trinity Drilling System hergestellt. In der gesamten Länge des Kurbelarmes wird in 3 Kanälen Material aus der mittigen, neutralen Faser der Kurbelarme entfernt. Dieses Material trägt nur in geringem Maß zu Tragfähigkeit eines Bauteils bei und kann ohne negative Folgen weggelassen werden. Die nötige Steifigkeit und Stabilität wird mit Leichtbaukonstruktion über große Außendurchmesser erreicht. Die passenden ALDHU Kurbelachsen sind mit 30 mm Außendurchmesser können mit entsprechenden Innenlagern in Rahmen mit PF30, BSA, BBright (Cervélo) und BB30 Tretlagergehäuse gefahren werden. HINWEIS: Entgegen der Abbildung werden nur die Kurbelarme geliefert. Passende Kettenblätter und Kurbelachsen findest Du bei uns im Shop. technische Daten: Einsatzbereich: Rennrad, Cyclocross, Triathlon Material Kurbelarme: Alumini
Preis: 219.50 € | Versand*: 3.95 €
-
Welches Fahrradschloss würden Sie empfehlen, um Ihr Fahrrad sicher abzuschließen?
Ich würde ein Bügelschloss empfehlen, da es sehr sicher ist und Diebe abschreckt. Außerdem ist ein zusätzliches Kettenschloss sinnvoll, um das Fahrrad an festen Gegenständen anzuschließen. Ein Schloss mit einem Sicherheitslevel von mindestens 8 von 10 ist empfehlenswert.
-
Welches Fahrradschloss könnt ihr mir für ein 1000 Euro Fahrrad empfehlen?
Für ein 1000 Euro Fahrrad empfehlen wir ein hochwertiges Bügelschloss oder ein Faltschloss. Diese bieten in der Regel eine hohe Sicherheit und sind schwerer zu knacken als andere Schlosstypen. Achte darauf, dass das Schloss aus robustem Material wie gehärtetem Stahl besteht und eine hohe Sicherheitsstufe aufweist.
-
Welches Fahrradschloss empfehlen Sie, um mein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen?
Ich empfehle ein hochwertiges Bügelschloss mit einer robusten Verriegelung, wie z.B. das Abus Granit X-Plus. Zusätzlich empfehle ich, das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand anzuschließen und es an gut frequentierten Orten zu parken. Regelmäßige Wartung und Pflege des Schlosses sind ebenfalls wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Wie sichere ich mein Fahrrad wirksam vor Diebstahl mit einem Fahrradschloss?
1. Verwende ein hochwertiges Fahrradschloss, am besten ein Bügelschloss oder Panzerkabelschloss. 2. Schließe dein Fahrrad immer an einem festen Gegenstand an, wie einem Fahrradständer oder einem Geländer. 3. Achte darauf, dass das Schloss durch Rahmen und Vorderreifen gesichert ist, um Dieben das Wegtragen des Fahrrads zu erschweren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.